- Details
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 03. Januar 2013 12:07
- Veröffentlicht am Sonntag, 30. Dezember 2012 11:29
- Zugriffe: 5942
Kirchveischede ...natürlich!
Natürlich - das ist nicht nur eine dahergesagte Floskel...
Bei uns wird Natürlichkeit noch gelebt - nicht umsonst ist Kirchveischede in den letzten Jahren durch verschiedene Gruppierungen immer bei der Teilnahme am Umweltpreis (ehem. Klimaschutzpreis) der Stadt Lennestadt vertreten gewesen.
So können wir mit Stolz berichten, dass verschiedene Projekte auch bereits mit entsprechenden Preisen belohnt worden sind:
|
20063. Preis: Heimat- und Verkehrsverein Kirchveischede Überden 3. Platz freut sich der Heimat- und Verkehrsverein Kirchveischede für die Erstellung eines "Pfads der Sinne", der für die Natur sensibilisieren soll. Auf Initiative der Dorfbewohner ist der Pfad in einem renaturierten Bachtal in landwirtschaftlich schöner Lage unter der Leitung von Christoph und Thomas Berg angelegt und "Wildschweinweg" getauft worden.
|
20072. Preis: Heimat- und Verkehrsverein Kirchveischede
|
20091. Preis: Heimat- und Verkehrsverein Kirchveischede Der „Wildschweinweg“ ist angelegt worden mit dem Ziel, ein Naherholungsgebiet im Sinne der Umweltbildung interessanter zu gestalten und die Besucher für die Natur zu sensibilisieren.
Die Jury wertete die kontinuierliche Arbeit sowie die Vorbildfunktion sehr hoch. Der Beitrag wurde als pädagogisch sehr wertvoll angesehen.
|
20113. Preis: Josef Heer Über den dritten Platz und das damit verbundene Preisgeld durfte sich Josef Heer aus Kirchveischede freuen. Unter der Mitwirkung des Heimat- und Verkehrsvereins wurde unter Federführung des engagierten Landwirts ein erstes Projekt zum Thema „Historische Landwirtschaft“ realisiert. Naturnahe und umweltschonende Feldbearbeitung hat sich der Landwirt auf die Fahne geschrieben. Durch den Verzicht auf Dünger und Pestizide, den Einsatz von Kaltblutpferden und viele Aktionen für die Dorfbewohner konnten historisches Wirtschaften und die Versorgung mit Nahrung anschaulich gemacht werden. |
(Texte aus den jeweiligen Pressemitteilungen der Stadt Lennestadt) |